
Die Diplome der wirtschaftspädagogischen Ausbildung sind von der EDK (Schweizerische Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren) und SBFI (Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation) anerkannt. Mit der Ausbildung in Wirtschaftspädagogik erwerben Sie die notwendige wissenschaftliche und praktische Kompetenz, um als Expertinnen und Experten in den Bereichen Didaktik, Bildungsmanagement und Personalentwicklung professionell handeln zu können.
Das Studium in Wirtschaftspädagogik ist als zweistufige Ausbildung konzipiert:
1. Ausbildungsstufe:
Die erste Stufe umfasst 38 ECTS-Kreditpunkte und führt zusammen mit einem Masterdiplom zum Titel «Dipl. Wirtschaftspädagoge/ -pädagogin».
(1. Abschluss zur Anerkennung des Lehrdiploms)
2. Ausbildungsstufe:
Die zweite Ausbildungsstufe kann nach erfolgreichem Abschluss der ersten Ausbildungsstufe sowie des Masters begonnen werden, umfasst 22 ECTS und wird mit dem Titel «Dipl. Lehrer/in für Maturitätsschulen Wirtschaft und Recht» bzw. «Dipl. Lehrer/in an Berufsfachschulen, inkl. Unterricht in der Berufsmaturität Wirtschaft und Recht» abgeschlossen.
Beim wirtschaftspädagogischen Studium handelt es sich um eine zusätzliche Ausbildung, welche nur in Verbindung mit einem universitären Master-Abschluss erworben werden kann. Das Studium in Wirtschaftspädagogik kann während der Bachelor-Ausbildung, bei Eintritt in die Master-Stufe oder als zusätzliche Ausbildung im Anschluss an das Master-Studium begonnen werden.
Lesen Sie dazu auch die Erfahrungsberichte von einigen unserer Studierenden!
«Wirtschaftspädagogik ist die perfekte Ergänzung für alle, denen ein wirtschaftliches Fachstudium noch zu wenig pädagogische und psychologische Hintergründe bietet.»
Nadia Eggmann, Absolventin Ausbildung Wirtschaftspädagogik